Toolbar-Menü
Hauptmenü

VerfGBbg, Urteil vom 23. Mai 2025 - VfGBbg 34/24 -

 

Verfahrensart: Volksbegehren
sonstige
entscheidungserhebliche Vorschriften: - LV, Art. 2 Abs. 1; LV, Art. 56 Abs. 1; LV, Art. 76 Abs. 1; LV, Art. 76 Abs. 2; LV, Art. 113 Nr. 5
- VerfGGBbg, § 12 Nr. 9; VerfGGBbg, § 20 Abs. 1 Satz 2
- VAGBbg, § 5; VAGBbg, § 6; VAGBbg, § 8; VAGBbg, § 9 Abs. 6 Satz 3; VAGBbg, § 11
Schlagworte: - Volksinitiative
- Antrag zulässig
- Antrag unbegründet
- förmliche Zulässigkeitsvoraussetzungen
- andere Vorlage
- zulässiger Gegenstand
- Auslegung
- Verständnishorizont eines rechtsunkundigen Stimmberechtigten
- verbindlicher Gesetzgebungsauftrag
- fehlende rechtliche Bindungswirkung
- einfacher Parlamentsbeschluss
- Befassungspflicht des Landtags
- Freies Mandat
- Befassungsinitiative
- Rechtsstaatsprinzip
- Demokratieprinzip
- Klarheit
- Bestimmtheit
- demokratisches Bestimmtheitsgebot
- Geltung für andere Vorlagen
- Wahlrechtsgrundsätze
- Freiheit von Zwang
- Freiheit von unzulässiger Beeinflussung
- Hervorrufen eines Irrtums
- Irreführend
- Inhaltliche Unbestimmtheit
- Koppelungsverbot
- Freiheit der Entscheidungsfindung
- Sachlich-inhaltlicher Zusammenhang
- Materieller Gehalt
- fehlender Vertrauensschutz
Zitiervorschlag: VerfGBbg, Urteil vom 23. Mai 2025 - VfGBbg 34/24 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de

VERFASSUNGSGERICHT
DES LANDES BRANDENBURG

VfGBbg 34/24