VerfGBbg, Beschluss vom 21. Februar 2025 - VfGBbg 56/21 -
Verfahrensart: |
Verfassungsbeschwerde Hauptsache |
|
entscheidungserhebliche Vorschriften: | - LV, Art. 52 Abs. 3 Alt. 1 - VerfGGBbg, § 20 Abs. 1 Satz 2; VerfGGBbg, § 45 Abs. 2; VerfGGBbg, § 46; VerfGGBbg, § 47 Abs. 3; VerfGGBbg, § 47 Abs. 1; VerfGGBbg, § 48 - BauGBbgBestG, § 20 - ZPO, § 114 Abs. 1 |
|
Schlagworte: | - Verfassungsbeschwerde unzulässig - Fehlende Rechtswegerschöpfung - Prozessuale Überholung - Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis - Zurückweisung Anhörungsrüge - fehlende eigenständige Beschwer - Verfassungsbeschwerde nicht fristgerecht erhoben - Verfassungsbeschwerdefrist - Offenhalten der Frist - Anhörungsrüge nicht offensichtlich unzulässig - Geltendmachung eines Gehörsverstoßes der Sache nach - Begründungsanforderungen - Gleichheitsverstoß - Rechtsschutzgleichheit - Effektiver Rechtsschutz - Erfolgsaussichten der Klage - Prozesskostenhilfeverfahren - Ernstliche Bedenken gegen Verfassungsgemäßheit einer Norm - Objektive Willkür - Krasse Missdeutung einer Norm - Grundrechtecharta |
|
Zitiervorschlag: | VerfGBbg, Beschluss vom 21. Februar 2025 - VfGBbg 56/21 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de |
VERFASSUNGSGERICHT
DES LANDES BRANDENBURG
VfGBbg 56/21
DES LANDES BRANDENBURG
VfGBbg 56/21
