VerfGBbg, Beschluss vom 21. Februar 2025 - VfGBbg 32/22 -
Verfahrensart: |
Verfassungsbeschwerde Hauptsache |
|
entscheidungserhebliche Vorschriften: | - LV, Art. 15 Abs. 1; LV, Art. 41 Abs. 1; LV, Art. 6 Abs. 1; LV, Art. 2 Abs. 1; LV, Art. 5 Abs. 2; LV, Art. 52 Abs. 3 Alt. 2; LV, Art. 53 Abs. 1 - GG, Art. 13 Abs. 1 - VerfGGBbg, § 20 Abs. 1 Satz 2; VerfGGBbg, § 32 Abs. 7 Satz 1; VerfGGBbg, § 45 Abs. 2 Satz 1; VerfGGBbg, § 46; VerfGGBbg, § 47 Abs. 1 Satz 1 - StPO, § 33a Satz 1; StPO, § 102; StPO, § 130; StPO, § 152 Abs. 2; StPO, § 160 Abs. 1 - StGB, § 205 Abs. 1 Satz 1 |
|
Schlagworte: | - Verfassungsbeschwerde teilweise unzulässig - Verfassungsbeschwerde teilweise begründet - Durchsuchung - Durchsuchungsbeschluss - fortbestehendes Rechtsschutzinteresse - tiefgreifender Grundrechtseingriff - Durchsuchungsbeschluss nicht prozessual überholt - Eingeschränkte Heilungskompetenz - Austausch des Tatvorwurfs - Rechtswegerschöpfung - Anhörungsrüge - Gegenvorstellung - Beschlagnahmeanordnung - Erledigung - Wegfall Rechtsschutzbedürfnis - Privaträume - Durchsuchungsbeschluss unverhältnismäßig - Umschreibung Tatvorwurf - Umgrenzung Tatvorwurf - Fehlende Heilungsmöglichkeit im Beschwerdeverfahren - Unverhältnismäßigkeit im engeren Sinne - Antragsdelikt - Fehlender Strafantrag |
|
Zitiervorschlag: | VerfGBbg, Beschluss vom 21. Februar 2025 - VfGBbg 32/22 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de |
VERFASSUNGSGERICHT
DES LANDES BRANDENBURG
VfGBbg 32/22
DES LANDES BRANDENBURG
VfGBbg 32/22
