VerfGBbg, Beschluss vom 21. Februar 2025 - VfGBbg 23/24 -
Verfahrensart: |
Verfassungsbeschwerde Hauptsache |
|
entscheidungserhebliche Vorschriften: | - LV, Art. 2 Abs. 1; LV, Art. 2 Abs. 5 Satz 1; LV, Art. 7 Abs. 1; LV, Art. 9; LV, Art. 9 Abs. 1; LV, Art. 9 Abs. 4; LV, Art. 10; LV, Art. 52 Abs. 3 Alt. 2; LV, Art. 54; LV, Art. 54 Abs. 1, 1. HS - GG, Art. 2 Abs. 2 Satz 2; GG, Art. 103 Abs. 1; GG, Art. 104 Abs. 1 Satz 1 - VerfGGBbg, § 48 - StPO, § 33a Satz 1; StPO, § 463 Abs. 4 Satz 2 - StGB, § 63; StGB, § 67d; StGB, § 67d Abs. 2; StGB, § 67d Abs. 3; StGB, § 67d Abs. 6; StGB, § 67e - ZPO, § 114 Abs. 1 |
|
Schlagworte: | - Verfassungsbeschwerde teilweise unzulässig - Verfassungsbeschwerde teilweise unbegründet - Rechtsschutzinteresse - Besonders tiefgreifender Grundrechtseingriff - Anhörungsrüge - Fehlende eigenständige Beschwer - Bundesrechtlich geordnetes Verfahren - Anspruch auf rechtliches Gehör - Kernvorbringen - Heilung Gehörsverstoß im Anhörungsrügeverfahren - Unterbringung - Maßregelvollzug - Richterliche Sachaufklärung - Mindestanforderungen an die zuverlässige Wahrheitserforschung - Sachaufklärungs- und Begründungserfordernisse - Externes Sachverständigengutachten - Gesamtwürdigung - Kriminalprognose - Protektivfaktoren - Prozesskostenhilfe - Mangelnde Erfolgsaussicht |
|
Zitiervorschlag: | VerfGBbg, Beschluss vom 21. Februar 2025 - VfGBbg 23/24 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de |
VERFASSUNGSGERICHT
DES LANDES BRANDENBURG
VfGBbg 23/24
DES LANDES BRANDENBURG
VfGBbg 23/24
