VerfGBbg, Beschluss vom 21. Februar 2025 - VfGBbg 12/23 -
Verfahrensart: |
Verfassungsbeschwerde Hauptsache |
|
entscheidungserhebliche Vorschriften: | - LV, Art. 52 Abs. 1 - AEUV, Art. 267; AEUV, Art. 267 Abs. 3 - VerfGGBbg, § 20 Abs. 1 Satz 2; VerfGGBbg, § 21 Satz 1; VerfGGBbg, § 45 Abs. 2 Satz 1; VerfGGBbg, § 46 - VVG, § 5a Abs. 1 Satz 1; VVG, § 5 Abs. 2; VVG, § 8 Abs. 5 Satz 1 - BGB, § 242 - ZPO, § 321a; ZPO, § 321a Abs. 2 Satz 1; ZPO, § 522 Abs. 2; ZPO, § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO; § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ZPO |
|
Schlagworte: | - Verfassungsbeschwerde unzulässig - Anhörungsrüge - Überprüfung Gehörsrügeentscheidung - Fehlende eigenständige Beschwer - Fehlendes Rechtsschutzinteresse - Begründungsanforderungen - Aufarbeitung der Sach- und Rechtslage - Auseinandersetzung mit der angegriffenen Entscheidung - Darlegung der Wahrung des Subsidiaritätsgrundsatzes - Anregung der Durchführung eines Vorabentscheidungsverfahrens - Unionsrechtliche Vorlagepflicht - Willkürmaßstab - Acte clair - Acte éclairé - Entscheidungserheblichkeit der unionsrechtlichen Fragestellung - Bewusstes Abweichen von der EuGH-Rechtsprechung - Fehlen oder Unvollständigkeit einschlägiger EuGH-Rechtsprechung - Darlegung des Gewährleistungsgehalts eines Grundrechts - Darstellung gemeinschaftsrechtlicher Grundlagen - Revisionszulassung - Relevanter Maßstab - Beschlussverfahren - Unzumutbare Erschwerung des Instanzenzugs - Kein Vorliegen einer klärungsbedürftigen Rechtsfrage - Ablehnung Divergenz - Entscheidungserhebliche Veränderung der Sach- und Rechtslage - Ergänzung Beschwerdebegründung |
|
Zitiervorschlag: | VerfGBbg, Beschluss vom 21. Februar 2025 - VfGBbg 12/23 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de |
VERFASSUNGSGERICHT
DES LANDES BRANDENBURG
VfGBbg 12/23
DES LANDES BRANDENBURG
VfGBbg 12/23
