Toolbar-Menü
Hauptmenü

VerfGBbg, Beschluss vom 20. Juni 2025 - VfGBbg 45/20 -

 

Verfahrensart: abstrakte Normenkontrolle
Hauptsache
entscheidungserhebliche Vorschriften: - GG, Art. 2 Abs. 1; GG, Art. 2 Abs. 2 Satz 1; GG, Art. 8; GG, Art. 19 Abs. 1 Satz 2; GG, Art. 20 Abs. 1; GG, Art. 20 Abs. 2; GG, Art. 20 Abs. 3; GG, Art. 28 Abs. 1; GG, Art. 70 Abs. 1; GG, Art. 74 Abs. 1 Nr. 19; GG, Art. 80 Abs. 1 Satz 1; GG, Art. 80 Abs. 1 Satz 2; GG, Art. 80 Abs. 1 Satz 3; GG, Art. 100
- LV, Art. 2 Abs. 1; LV, Art. 2 Abs. 5; LV, Art. 5 Abs. 2; LV, Art. 7 Abs. 1; LV, Art. 8 Abs. 1; LV, Art. 10; LV, Art. 12 Abs. 1 Satz 1; LV, Art. 12 Abs. 1 Satz 2; LV, Art. 20 Abs. 1; LV, Art. 23; LV, Art. 80 Satz 1; LV, Art. 80 Satz 2; LV, Art. 80 Satz 3; LV, Art. 80 Satz 4; LV, Art. 113 Nr. 2
- VerfGGBbg, § 12 Nr. 2; VerfGGBbg, § 32 Abs. 7 Satz 2; VerfGGBbg, § 39 Nr. 1
- IfSG, § 28; IfSG, § 32
- SARS-CoV-2-EindV, § 4; SARS-CoV-2-EindV, § 5
- SARS-CoV-2-UmgV, § 2; SARS-CoV-2-UmgV, § 4 Abs. 1; SARS-CoV-2-UmgV, § 4 Abs. 2
Schlagworte: - Abstrakte Normenkontrolle
- Normenkontrollantrag
- Rechtsverordnung
- Eindämmungsverordnung
- Umgangsverordnung
- COVID-19
- Corona
- Corona-Virus
- Coronavirus
- Pandemie
- Feststellung der Unvereinbarkeit mit der Landesverfassung
- Auslegung Antrag
- Klarstellungsinteresse
- Wirksame Ermächtigungsgrundlage
- Verordnungsermächtigung
- Prüfungsmaßstab
- Bestimmtheit
- Generalklausel
- Kodifikationsreife
- Rechtsstaatlichkeit
- Wesentlichkeitstheorie
- Zitiergebot
- Mund-Nasen-Bedeckung
- Maskenpflicht
- Schutzmaßnahme
- Gefährdungslage
- Lebens- und Gesundheitsschutz
- Überlastung des Gesundheitssystems
- Tragfähige Erkenntnisgrundlage
- Robert-Koch-Institut
- Fallzahlen
- Prognose
- Einschätzungsspielraum
- Gestaltungsspielraum
- Verhältnismäßigkeit
- Legitimer Zweck
- Geeignetheit
- Erforderlichkeit
- Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne
- Körperliche Unversehrtheit
- Freie Entfaltung der Persönlichkeit
- Allgemeines Persönlichkeitsrecht
- Allgemeine Handlungsfreiheit
- Versammlungen unter freiem Himmel
- Versammlungen in geschlossenen Räumen
- Versammlungsfreiheit
- Elementare Bedeutung
- demokratisches Gemeinwesen
- Versammlungsbeschränkungen
- Untersagung
- Versammlungsverbot
- Generelles Verbot
- Teilnehmerzahl
- Teilnehmerobergrenze
- Repressives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
- Genehmigungspflicht
- Vereinigungsfreiheit
- Gleichbehandlung
- Ausnahmetatbestände
- Regelungskonzept
- Schlüssiges Konzept
- Auslagenerstattung
- Erforderlichkeit einer mündlichen Verhandlung
Zitiervorschlag: VerfGBbg, Beschluss vom 20. Juni 2025 - VfGBbg 45/20 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de

VERFASSUNGSGERICHT
DES LANDES BRANDENBURG

VfGBbg 45/20