Toolbar-Menü
Hauptmenü

VerfGBbg, Beschluss vom 19. Januar 1995 - VfGBbg 8/94 -

 

Verfahrensart: abstrakte Normenkontrolle
sonstige
entscheidungserhebliche Vorschriften:
Schlagworte: - Gegenstandswert
amtlicher Leitsatz:
Zitiervorschlag: VerfGBbg, Beschluss vom 19. Januar 1995 - VfGBbg 8/94 -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de

VERFASSUNGSGERICHT
DES LANDES BRANDENBURG

VfGBbg 8/94



IM NAMEN DES VOLKES
B E S C H L U S S

In dem Verfahren über den Normenkontrollantrag

der Abgeordneten des Landtages Brandenburg

Prof. Dr. Lothar Bisky, Rosemarie Fuchs, Rolf Wettstädt, Peter Schüler, Harald Petzold, Gerlinde Stobrawa, Heinz Vietze, Beate Tharms, Prof. Dr. Michael Schumann, Hannelore Birkholz, Prof. Dr. Bernhard Gonnermann, Dr. Margot Theben, Christel Fiebiger, Dr. Helmuth Markov, Frank Dietrich, Dr. Peter-Michael Diestel, Kerstin Bednarsky und Johannes Winter,

Antragsteller,

Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte B., G., R., D., R.,

auf Überprüfung des § 30 Abs. 1 des Gesetzes zur Regelung und Förderung der Weiterbildung im Land Brandenburg vom 15. Dezember 1993 (Brandenburgisches Weiterbildungsgesetz - BbgWBG -, GVBl. 1. S. 290) hinsichtlich seiner Vereinbarkeit mit der Verfassung des Landes Brandenburg,

hier: Festsetzung des Gegenstandswertes

hat das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg
durch die Verfassungsrichter Dr. Macke, Prof. Dr. von Arnim,
Prof. Dr. Harms-Ziegler, Dr. Knippel, Prof. Dr. Mitzner und Prof. Dr. Schöneburg

am 19. Januar 1995

b e s c h l o s s e n :

Der Gegenstandswert wird auf DM 40.000,-- festgesetzt, für das Verfahren auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung auf DM 20.000,--.

Dr. Macke Prof. Dr. von Arnim
Prof. Dr. Harms-Ziegler Dr. Knippel
Prof. Dr. Mitzner Prof. Dr. Schöneburg