Toolbar-Menü
Hauptmenü

VerfGBbg, Beschluss vom 10. Mai 2007 - VfGBbg 4/07 EA -

 

Verfahrensart: Verfassungsbeschwerde
EA
entscheidungserhebliche Vorschriften: - VerfGGBbg, § 30 Abs. 7 Satz 2
Schlagworte:
Zitiervorschlag: VerfGBbg, Beschluss vom 10. Mai 2007 - VfGBbg 4/07 EA -, https://verfassungsgericht.brandenburg.de

VERFASSUNGSGERICHT
DES LANDES BRANDENBURG

VfGBbg 4/07 EA



IM NAMEN DES VOLKES

 
B E S C H L U S S
In dem Verfahren über den Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung

H.,

Antragsteller,

Verfahrensbevollmächtigter: Rechtsanwalt R.

gegen den Beschluß des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 22. März 2007

hat das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg
durch die Verfassungsrichter Weisberg-Schwarz, Prof. Dr. Dombert, Havemann, Dr. Jegutidse, Dr. Schöneburg und Prof. Dr. Schröder

am 10. Mai 2007

b e s c h l o s s e n :

Die einstweilige Anordnung vom 08. Mai 2007 wird bestätigt.

G r ü n d e :

Die Bestätigung der am 08. Mai 2007 gemäß § 30 Abs. 7 Satz 1 Verfassungsgerichtsgesetz Brandenburg (VerfGGBbg) ergangenen einstweiligen Anordnung erfolgt nach § 30 Abs. 7 Satz 2 i. V. m. § 30 Abs. 1 VerfGGBbg. Die einstweilige Anordnung ist - bis zur Entscheidung über die Verfassungsbeschwerde - aus den Gründen des Beschlusses vom 08. Mai 2007 zur Abwehr schwerer Nachteile zum gemeinen Wohl dringend geboten.

Der Beschluß ist einstimmig ergangen. Er ist unanfechtbar.
 

Weisberg-Schwarz Prof. Dr. Dombert
     
Havemann Dr. Jegutidse
       
Dr. Schöneburg Prof. Dr. Schröder